aktuell:

.

Spendenaufruf

.

Liebe Freunde,

gestatten Sie mir, dass ich mich hinsichtlich der Reimann-Werkausgabe der Connewitzer Verlagsbuchhandlung Peter Hinke einmal persönlich an Sie wende.

Wie Sie höchstwahrscheinlich wissen, ist es dem Verlag bislang gelungen, fünf Bände dieses auf elf Bände angelegten Projekts zu realisieren: Eine außergewöhnliche Leistung eines Unternehmens, das sich nicht im Mainstream treiben läßt. Für die Unterstützung dieser Edition durch die AR-Gesellschaft (deren Signet jeweils auf der letzten Seite der einzelnen Bände zu finden ist), bin ich natürlich außerordentlich dankbar.  Aber für die nun folgenden Bände innerhalb der Werkausgabe, die ausschließlich nach 1989 entstandene Texte enthalten werden, kann die AR-Gesellschaft z.B. bei staatlichen Stellen, die mit der Aufarbeitung vormals geschehenen Unrechts befaßt sind, selbstverständlich keine Projektförderung mehr beantragen.

Nun haben der Verlag und ich gerade angesichts dieser Zeiten bedrohlicher Krisen beschlossen, den Band acht der WA vorzuziehen, der meine gesammelten ITALIEN-GEDICHTE unter dem Titel „DIE GEZEITEN DES BLAU’S“ (AT) mit Illustrationen von RAINER ILG enthalten wird. Als Leitspruch dieser Sammlung könnten die Schluß-Verse des Sonetts „DIE TOSCANA“ stehen:

„(…) um aus der landschaft ohne fortschrittsbrausen

zu trinken zug und zug: gelassenheit.

Die Andreas-Reimann-Gesellschaft und ich erlauben uns also, Sie in verunsicherter Beobachtung der ins Unvorhergesehene kletternden Energie- und Herstellungs-Kosten und des enorm gestiegenen Papier-Preises unser Unterfangen nach Möglichkeit mit Ihrer SPENDE (selbstverständlich nach Wunsch gegen eine Spenden-Quittung unseres e.V.) zu unterstützen. Die Bankverbindung des Vereins lautet:

Andreas-Reimann-Gesellschaft e.V. 

Sparkasse Leipzig,

IBAN: DE49 8605 5592 1090 1272 31

VERWENDUNGSZWECK, bitte unbedingt angeben: „ITALIEN-GEDICHTE“

Als kleines Dankeschön möchten wir Ihnen gern zwei meiner Bücher anbieten:

„DER TROJANISCHE PEGASUS“ (150 Gedichte 1957-2006; mit dem Essay „DIE GANZLUST HAB ICH: ZU DEN GEDICHTEN VON ANDREAS REIMANN“ von PETER GEIST) sowie

„…UND ROTWEIN RAUSCHT AN MEINER SEELE SÜDEN“

(Italien-Sonette; mit Illustrationen von RAINER ILG)

Es ist Ihnen freigestellt, jeweils einen oder beide Bände (auch mehrere Exemplare), wenn gewünscht signiert oder mit einer persönlichen Widmung versehen (deren Wortlaut Sie mir bitte mitteilen wollen) anzufordern.

Ich bitte Sie herzlich, eine eventuelle Bestellung mit Hinweis auf Ihre Spende an die Mail-Adresse reimanngesellschaft@gmail.com zu senden. Ich würde Ihnen dann die Bücher postwendend persönlich zuschicken. Einschränkend müssen wir allerdings erwähnen, dass dieses Angebot nur für Spenden ab 50,- €  gewährt werden kann, denn wir benötigen für den 8. Band der Werkausgabe ca. 3.500,- € Eigenmittel.

In der Hoffnung, unsere Bitte nicht ins Leere geschrieben zu haben, und den besten Wünschen für Ihr persönliches Wohlergehen in einer verwirrenden Zeit

herzlich Ihr ANDREAS REIMANN

und Hartmut Rüffert

p.s. Wir wünschen allen eine gesegnete Weihnachtszeit und trotz aller Widrigkeiten im Alltäglichen eine frohe Zukunft.

.

Lessingpreis

In Andenken an Gotthold Ephraim Lessing verleiht das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus den Lessingpreis des Freistaates Sachsen. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis, der alle zwei Jahre im Rahmen der Kamenzer Lessingtage verliehen wird, würdigt herausragende Leistungen im Geiste Lessings, vornehmlich auf dem Gebiet der Literatur, der Literaturkritik und des Theaters. Im Jahr 2023 geht der Lessing-Preis des Freistaates Sachsen an den Lyriker und Grafiker Andreas Reimann.
Staatsministerin Barbara Klepsch wird den Lessing-Preis 2023 am Sonnabend, 21. Januar 2023 in Kamenz an den Preisträger überreichen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören u.a. Monika Maron, Hans Joachim Schädlich, Adolf Dresen, Eduard Goldstücker und Wolfgang Hilbig.

Italiengedichte

.Andreas Reimann arbeitet gerade an einem Band mit Italiengedichten der in die Werkausgabe aufgenommen werden soll. Illustriert wird das Buch „Und Rotwein rauscht an meiner Seele Süden“ mit Zeichnungen von Rainer Ilg. Hier eine Kostprobe:
.
.
Rückschau 2022:
.
18.10.2022, Schillerhaus Rudolstadt
Der Lyriker und Liederdichter Andreas Reimann, den die ,,Süddeutsche Zeitung“ unlängst als ,,besten lebenden Sonettisten in deutscher Sprache“ würdigte, hat bislang ca. 20 Gedichtbände veröffentlicht…. 
.
  • 09.06.22, Dresden, Stadtmuseum Dresden, 19.30 Uhr
  • 10.06.22, Leipzig, Ferdinand-Lasalle-Str. 22, 19.00 Uhr, zusammen mit der jungen Poetin Marit Heuss
.
Gratulation von Meigl Hoffmann
.
Andreas Reimann zum 75!
.
Lieber Andreas,
meine Verbeugung.
Dir Unbeugsamen.
Du hattest Hunger nach Leben und bekamst
Knast.
Du hast unsere Stadt von hinten genommen und ihr das ins Gesicht gesagt.
Lyrisch hast Du sie eingekleidet obwohl sie das nicht mag.
Und Du hast sie Dir ausgemalt in allen Farben die grau hat…
Wir staunen über Deine Wahrheit doch trauen uns nur selten hinter den Vorhang Deiner Verse.
Du bist der Reim-Mann auf den sich nichts reimt.
Du spielst die Schattensaiten auf Deiner Lyra.
Wer nicht hören will muss Dich lesen!
Du bist erlesen. Ein seltener Jahrgang. Ein guter Wein. Wer Dich schmecken will muss ganz schön was schlucken.
Du bist die Zirkelspitze in unserem Lack.
Und hast die meisten Kratzer selber abbekommen.
So sieht ein richtiger Mensch aus: gelebt. Lebend.
Schreibe!
Sprich!
Und Grolle.
Gib uns noch ein wenig. Mehr!
.
Meinen Glückwunsch hast Du schon. Nimm auch noch meinen Dank!
.
Dein
Meigl

.


.

In 5 Gedichten durch ein ganzes halbes Leben. Der Lyriker Andreas Reimann im Gespräch mit Alexander Mayer.

Ein Podcast von MDR Kultur – Das Radio (6.11.2021)          link

.


.

MDR Figaro traf Andreas Reimann

Aus dem MDR Kultur Radio-Archiv die Sendung MDR Figaro trifft Andreas Reimann vom 02. Juli 2003. 
Moderation: Alexander Mayer 
Redaktion: Angelika Zapf
.

.


Neuer Vorstand wurde gewählt

Da der am 27.01.2020 gewählte Vorstand seine Arbeit krankheitsbedingt nicht aufnehmen konnte und auch nicht ins Vereinsregister eingetragen wurde, musste im Januar 2021 eine erneute Wahl als Briefwahl erfolgen. Vorstandsvorsitzender ist nun wieder Hartmut Rüffert aus Borna, Stellvertreterin Gudrun Jugel und Schatzmeister Dieter Ramke.